| Reculver Towers und Roman Fort |
![]() |
|||
| September 2004, Oktober 2020, 2025 Kent English Heritage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Das waren Bilder von 2025, jetzt folgen
welche aus 2020. Beschreib ung unten. |
|
![]() |
![]() |
![]() Ich kann nicht behaupten, hier ein römisches Fort zu erkennen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Ab hier Bilder von 2004: |
|
| In Reculver befand sich ein wichtiges römisches
Fort, das den nördlichen Eingang des Wantsum Kanals
schützte. Dieser trennte das Festland von der vorgelagerten
Insel Thanet, die mittlerweile Teil des Festlandes ist. Die heutigen Türme sind "Neubauten" aus dem frühen 19. Jh.; die vorherigen waren durch einen Sturm eingestürzt - vermutlich nur stark beschädigt. Sie sollten der Navigation von Schiffen dienen. Die Türme stammen eigentlich aus dem 12. Jh. und gehörten später zu einer Pfarrkirche. Das Fort ist praktisch nicht mehr zu sehen. Es war wahrscheinlich eine der Hauptlandungsstellen der römischen Truppen im Jahr 43. Im 7. Jh. wurde ein Kloster innerhalb des ehemaligen Forts gebaut. Die Kirche, die unter Wikingerangriffen zwischen 800 und 1016 zu leiden hatte, wurde später weitergenutzt bis 1805, als man sie bis auf die Türme abriss. |
|
|
|
|
|
|
![]() Das Innere der Kirche mit Blick nach Osten. |
![]() |
![]() Das Ostende der Kirche. |
![]() |
![]() Unter einem Turm. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Das römische Fort. Hä? |
|
|
![]() |
|
|